Allgemeine Geschäftsbedingungen der meetalike GbR, Stuttgart

  1. Geltungsbereich

Für alle Buchungen unserer Leistungen, vor allem über unsere Website https://meetalike.de gelten die nachfolgenden Geschäftsbedingungen:

  1. Vertragsgegenstand
    • Wir vermitteln ausschließlich die Möglichkeit der moderierten Teilnahme an Treffen mit üblicherweise bis zu 24 Teilnehmern. Diese Treffen finden grundsätzlich in Gaststätten oder an anderen dafür geeigneten Orten statt. Die Teilnehmer treffen sich abends nacheinander in drei verschiedenen Gaststätten oder an anderen dafür geeigneten Orten. Dort können sich die Teilnehmer näher kennenlernen. Abschließend kommen alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Treffen zusammen.
    • Wir stellen als Dienst die Daten der Treffen (Ort, ggf. Adresse der Gaststätte und Tisch, Beginn sowie Dauer) zur Verfügung. Die Teilnehmer haben ferner die Möglichkeit, uns in Echtzeit während des Treffens ihre Sympathie für einen anderen Teilnehmer elektronisch mitzuteilen. Bei gegenseitiger Sympathie erhalten beide Teilnehmer die Möglichkeit zur direkten elektronischen Kommunikation. Einzelheiten ergeben sich nach Nr. 5.
    • Jeder Teilnehmer ist selbst für die Verpflegung in der Gaststätte und die Anreise zur Gaststätte verantwortlich. Die Gaststätten sind nicht unsere Erfüllungsgehilfen. Leistungen der Gaststätten wie ein Freigetränk werden ausschließlich durch die Gaststätten erbracht.
  2. Vertragsschluss
    • Unsere Kunden können wie folgt buchen:
      • Auswahl des gewünschten Treffens auf der Homepage oder auf der Anmeldeseite.
      • Prüfung der Daten des Treffens auf der Seite des Treffens
      • Eingabe der Kundendaten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Geschlecht, Alter, Persönlichkeitsfragen, Interessen)
      • Auswahl der Anmeldeoption und ggf. der E-Mail-Adresse des Teampartners
      • Eingabe der Zahlungsdetails
      • Verbindliche Buchungsanfrage durch Anklicken des Buttons „Buchen“

(Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, geben Sie eine verbindliche Buchungsanfrage zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal ab.)

  • Wir bestätigen die Buchung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail. Der Inhalt dieser E-Mail bestimmt die Vertragsleistungen.
  • Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht. Wir können eine Anmeldung ohne Angabe von Gründen ablehnen.
  1. Teilnahmebedingungen und Pflichten des Nutzers
    • Zu unseren Treffen sind nur Personen zugelassen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und uneingeschränkt geschäftsfähig sind.
    • Der Kunde verpflichtet sich,
      • die persönlichen Angaben wahrheitsgemäß auszufüllen,
      • Begleitungen/weitere Kunden nur mit deren Einverständnis anzumelden. Die Daten der weiteren Kunden sind ebenfalls wahrheitsgemäß auszufüllen,
      • alle teilnehmenden Personen während der Treffen höflich und respektvoll zu behandeln.
    • Wir werden die Daten, die ein Nutzer während des Anmeldungsprozesses macht, nicht verifizieren.
    • Die Identifizierung von Personen ist im Internet nur eingeschränkt möglich. Daher können wir nicht ausschließen, dass bei einer Anmeldung falsche Kontaktdaten hinterlegt werden. Wir leisten keine Gewähr für die Identität der Teilnehmer der Treffen.
    • Wir behalten uns vor, bei Vorliegen begründeter Verdachtsmomente, insbesondere hinsichtlich eines Verstoßes des Kunden gegen diese Geschäftsbedingungen, den Kunden für Treffen zu sperren.
    • Die Orte der Treffen wurden sorgfältig geprüft. Dennoch können wir die Qualität der Leistungen durch Dritte vor Ort, vor allem die Gaststätte, nicht zusichern.
    • Wir haften nicht für die Leistungen der Gaststätten der Treffen.
    • Der Nutzer stimmt dem Austausch seiner Kontaktdaten (Vorname, Initialen des Nachnamens, Telefonnummer), Interessen, Persönlichkeitsfragen und seines Profilbildes mit den anderen Teilnehmern zu. Die Telefonnummer wird nur im Falle eines „Matches“, also gegenseitiger Sympathie ausgetauscht. (siehe 5.3)
  2. Ablauf der Treffen
    • Die Kunden bzw. Teilnehmer werden anhand ihrer Daten passend gruppiert.
    • Jeder Teilnehmer erhält 24 bis 48 Stunden vor dem Treffen eine E-Mail, in der der genaue Ablauf des Abends erklärt wird. Wir teilen darin vor allem mit, wann der Kunde welchem Ort zugeordnet ist.
    • Kurz vor den Treffen übersenden wir dem Teilnehmer nochmals die aktuellen Daten der Treffen. Der Teilnehmer erhält dabei auch die Namen der Teilnehmer dieser Gruppe sowie den Weg zur Sympathiebekundung mitgeteilt.
    • Wenn der Teilnehmer während der Treffen Interesse an einem anderen Teilnehmer hat, teilt es uns der Teilnehmer elektronisch über den vorgegebenen Weg mit. Sollten zwei Teilnehmer gegenseitig Interesse bekunden, ergibt sich ein sogenanntes „Match“. Wir schicken an beide Teilnehmer die Telefonnummer des jeweils anderen Teilnehmers. (Beispiel: Person A schreibt an den Anbieter “Person B gefällt mir”. Person B schreibt an den Anbieter “Person A gefällt mir”. Es liegt ein Match zwischen Person A und B vor. Person A erhält die Telefonnummer von Person B. Person B erhält die Telefonnummer von Person A.).
    • Die Möglichkeit eines Matches bleibt für weitere 5 Tage nach dem Treffen möglich.
    • Das Hausrecht verbleibt bei den Gaststätten, in denen wir die Tische reservieren. Die Gaststätten werden so gewählt, dass es keine strengen Einlasskriterien gibt, sodass nach Möglichkeit jedermann Zutritt zur Gaststätte hat. Wir haften nicht dafür, wenn der Einlass von der Gaststätte verwehrt wird.
  3. Absage, Verlegung eines Treffens
    • Wenn der Kunde einen anderen Termin wählen möchte, kann er uns bis zu 7 Tage vor Beginn der Treffen eine E-Mail mit dem Wunschtermin schicken. Wir werden dann die Möglichkeit der Teilnahme an dem anderen Termin prüfen und gegebenenfalls bestätigen.
    • Wenn das gebuchte Treffen nicht durchgeführt werden kann, weil es vor allem zu wenige Anmeldungen gibt, haben wir bis zu 24 Stunden vor dem ursprünglich geplanten Treffen das Recht, den Kunden auf einen Folgetermin umzubuchen.
    • Der Kunde kann dieser Umbuchung innerhalb von 3 Tagen widersprechen und einen anderen Termin vorschlagen, oder die Rückzahlung der Teilnahmegebühr verlangen.
    • Wenn der Kunde der Umbuchung nicht widerspricht, gilt er als für das nächste Treffen gebucht.
  4. Regelungen wegen COVID 19
    • Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die vor Ort geltenden Hygieneregelnwegen COVID-19, vor allem die AHA-Formeleinzuhalten.Die AHA-Formel lautet:
    • Abstand halten!“: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu Mitmenschen halten
    • Hygiene-Maßnahmen beachten!“: Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch sowie das regelmäßige WaschenDesinfizieren der Hände
    • Alltagsmasketragen!“: Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
  • Wir behalten uns vor, die Treffen der Teilnehmer den aktuellen COVID-19 Regelungen anzupassen, vor allem im Hinblick auf Gaststätte oder Teilnehmerzahl.
  • Ein vollständiger Schutz gegen eine Infektion mit COVID-19 ist nicht möglich. Wir schließen insoweit unsere Haftung aus.
  1. Haftung
    • Wir garantieren eine Erreichbarkeit der zum Abruf bereit gehaltenen Vertragsleistungen von 99,5 % im Jahresdurchschnitt. Wenn die Website oder der Nachrichtendienst nicht funktionieren sollte, bemühen wir uns um eine sofortige Problembeseitigung. Der Kunde hat keine Gewährleistungsansprüche aufgrund derartiger temporärer technischer Ausfälle.
    • Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, dessen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
      • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
      • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
      • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
      • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
    • Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
    • Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
    • Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
  2. Geld zurück Garantie

Wenn dem Kunden das Treffen nicht gefallen hat, kann sich dieser innerhalb von 7 Tagen schriftlich an uns wenden und den Grund des Nichtgefallens detailliert darstellen. Daraufhin erhält der Kunde die Teilnahmegebühr erstattet.

  1. Preise, Bezahlung
    • Die angegebenen Preise verstehen sich ohne gesetzliche Umsatzsteuer, da wir gemäß § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
    • Es stehen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
      • PayPal

Im Buchungsprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Kunde dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Buchung fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Mit der Nutzung von PayPal, stimmt der Kunde den AGB von PayPal zu. PayPal ist ein Dienst von einem Drittanbieter, für den wir keine Haftung übernimmt.

  • Sofort by klarna

Nach Buchung wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim Buchungsvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und das Konto des Kunden belastet. Mit der Nutzung von Sofort by klarna, stimmt der Kunde den AGB von Sofort by klarna zu. Sofort by klarna ist ein Dienst von einem Drittanbieter, für den wir keine Haftung übernimmt.

  • Kreditkarte

Im Buchungsprozess erhält der Kunde eine Eingabemaske zur Eingabe seiner Kreditkarten-Zahlungsdetails. Um den Rechnungsbetrag mit Kreditkarte zahlen zu können, benötigt der Kunde eine gültige Kreditkarte, muss seine entsprechenden Daten einfügen und die Buchung durch Anklicken des Buttons „Buchen“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird danach vom jeweiligen Kreditkartenanbieter durchgeführt und die Kreditkarte des Kunden belastet.

  1. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde hier findet. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

  1. Sonstiges
    • Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
    • Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Das gilt nicht, wenn das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine Partei darstellen würde.